Le blog des professionnels de santé
Die Ausübung der Medizin in Frankreich als europäischer Praktiker beschränkt sich nicht nur darauf, sein Diplom anerkennen zu lassen und mit der Arbeit zu beginnen. Das französische Gesundheitssystem legt großen Wert auf die Aktualisierung von Wissen, die Anpassung an technologische Entwicklungen und die Weiterentwicklung klinischer Fähigkeiten. Die kontinuierliche Weiterbildung ist daher nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine echte Gelegenheit für beruflichen Fortschritt und nachhaltige Integration.
Seit dem HPST-Gesetz sind Ärzte, die in Frankreich praktizieren, verpflichtet, eine Kontinuierliche Berufsentwicklung (DPC) zu absolvieren. Diese Maßnahme ist obligatorisch und erfolgt in einem dreijährigen Zyklus. Sie betrifft alle Ärzte, einschließlich derjenigen, die in der Europäischen Union ausgebildet wurden. Ziel ist es, ein hohes Maß an Kompetenz, Patientensicherheit und die Aktualisierung der Praktiken in Verbindung mit den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen zu gewährleisten.
Der DPC-Katalog bietet eine breite Palette zertifizierter Programme an, die alle medizinischen Fachrichtungen abdecken: Allgemeinmedizin, Anästhesie, Psychiatrie, Geriatrie, Radiologie usw. Diese Schulungen können vor Ort oder online in Form von Seminaren, praktischen Workshops, E-Learning-Modulen oder universitären DU/DIU verfolgt werden. Sie behandeln medizinische Themen, aber auch bereichsübergreifende Themen: Ethik, Zeitmanagement, künstliche Intelligenz, interprofessionelle Koordination usw.
Für Praktiker aus der Europäischen Union ist die kontinuierliche Weiterbildung ein hervorragendes Mittel, um das französische Gesundheitssystem besser zu verstehen, sich an digitale Werkzeuge (DMP, AmeliPro, e-Verschreibung) anzupassen und ihre Position bei den medizinischen Teams zu stärken. Die Teilnahme an lokalen Schulungen ermöglicht es auch, Netzwerke zu bilden, berufliche Sichtbarkeit zu gewinnen und die Integration in die medizinische Gemeinschaft zu erleichtern.
Die kontinuierliche Weiterbildung ist auch ein strategisches Instrument, um in der Karriere voranzukommen: Zugang zu Führungspositionen, zusätzliche Spezialisierung, Zugang zum Unterricht oder zu Forschung. In Frankreich werden regelmäßige Weiterbildungswege seitens der Gesundheitseinrichtungen immer mehr geschätzt, insbesondere bei beruflichen Bewertungen oder internen Mobilitäten. Es ist auch ein vorteilhaftes Kriterium bei der inzwischen geltenden medizinischen Rezertifizierung.
Bei Euromotion Medical beschränken wir uns nicht darauf, Ihnen bei der Ansiedlung zu helfen: Wir begleiten Sie langfristig. Wir beraten Sie zu den besten anerkannten Schulungen, je nach Ihrer Fachrichtung, Ihrem Französisch-Niveau und Ihren Karrierezielen. Dank unserer Kenntnis des Feldes helfen wir Ihnen, die kontinuierliche Weiterbildung als Hebel für Stabilität und berufliche Erfüllung in Frankreich zu integrieren.
Euromotion Medical begleitet Sie bei jedem Schritt: Anerkennung des Diploms, Ansiedlung, Integration und kontinuierliche berufliche Entwicklung.
Integrieren Sie sich nachhaltig in das französische Gesundheitssystem und geben Sie Ihrer Karriere mit Euromotion Medical neuen Schwung.
Erhalten Sie eine schnelle und realistische Schätzung, indem Sie dieses Formular ausfüllen.
Frankreich 2025: Medizinischer Fachkräftemangel eröffnet europäische Chancen in Allgemeinmedizin, Geriatrie, Anästhesie, Psychiatrie und Radiologie.
Ärztliche Rezertifizierung ab 2025 in Frankreich: Förderung kontinuierlicher Weiterbildung, regelmäßig Kompetenzen aktualisieren und Vertrauen zwischen Ärzte...
KI revolutioniert Frankreichs Medizin, verbessert Diagnosen, optimiert Prozesse und personalisierte Behandlungen. Trotz ethischer Fragen bleibt der Mensch im...