1. Die freie berufliche Tätigkeit in Frankreich verstehen
Die freiberufliche Tätigkeit für Ärzte in Frankreich ist hauptsächlich in zwei Bereiche unterteilt: den Sektor 1 und den Sektor 2.
- Der Sektor 1 Der Sektor 1 ist der konventionierte Sektor, in dem die Gebühren für Konsultationen und medizinische Leistungen von der Sozialversicherung festgelegt werden. Die Ärzte im Sektor 1 dürfen keine Gebühren überschreiten, was bedeutet, dass ihre Patienten gemäß den Tarifen der Sozialversicherung erstattet werden. Dieser Sektor garantiert finanzielle Stabilität und Sicherheit für die Patienten.
- Sektor 2 Sektor 2, auch als Sektor mit freien Honoraren bezeichnet, ermöglicht es den Ärzten, ihre Tarife frei festzulegen, wobei bestimmte Einschränkungen zu beachten sind. Honorare können also überschritten werden, aber dies muss "taktvoll und maßvoll" geschehen. Die Patienten werden auf Basis der Sätze der Sozialversicherung erstattet, sie müssen jedoch möglicherweise einen nicht übernommenen Aufpreis zahlen.
2. Die verschiedenen Orte der freiberuflichen Tätigkeit
Ärzte, die sich für die freiberufliche Tätigkeit entscheiden, haben mehrere Optionen hinsichtlich der Arbeitsorte. Jeder dieser Orte bietet spezifische Vorteile und passt sich unterschiedlichen medizinischen Praktikumsstilen an.
Eigenes Büro Ein eigenes Büro zu eröffnen ist eine beliebte Option, die große Unabhängigkeit ermöglicht. Der Arzt ist für das Verwaltungsmanagement verantwortlich, genießt aber völlige Freiheit in Bezug auf seine Organisation und seine Patienten.
- Private Klinik Die Tätigkeit in einer privaten Klinik bietet eine strukturierte medizinische Umgebung mit administrativer Unterstützung und ermöglicht die Abrechnung freier Honorare, oft im Rahmen des Sektors 2. Private Kliniken verfügen in der Regel über gute Infrastrukturen und Unterstützungsdienste für Ärzte.
- Gesundheitszentrum Gesundheitszentren bieten ein intermediäres Modell, bei dem Ärzte freiberuflich arbeiten können und gleichzeitig Teil eines multidisziplinären Teams sind. Diese Zentren befinden sich oft in medizinisch unterversorgten Gebieten und bieten einen kollaborativen Rahmen mit gemeinsamen Diensten.
- Gruppenpraxen Eine Gruppenpraxis ermöglicht es mehreren Ärzten, sich die Betriebskosten zu teilen und gleichzeitig von der beruflichen Interaktion zu profitieren. Es ist eine ideale Lösung zur Kostensenkung und zur Förderung des Kompetenzaustauschs.
3. Zugangsbedingungen für ausländische Ärzte
Für ausländische Ärzte ist die Niederlassung als Freiberufler in Frankreich an bestimmte Anforderungen gebunden.
- Anerkennung der Diplome Der erste Schritt besteht darin, die Anerkennung ihres Diploms durch die französischen Behörden zu erlangen. Europäische Ärzte profitieren in der Regel von der automatischen Anerkennung ihrer Qualifikationen, während Ärzte aus Nicht-EU-Ländern oft ein komplexeres Validierungsverfahren durchlaufen müssen.
- Eintragung in den Ärztekammer Alle Ärzte, die in Frankreich praktizieren möchten, egal ob sie französisch oder ausländisch sind, müssen in die Ärztekammer eingetragen sein. Diese Registrierung gewährleistet, dass der Arzt die erforderlichen Qualifikations- und Ethikkriterien erfüllt, um in Frankreich praktizieren zu können.
- Beherrschung der französischen Sprache Es ist entscheidend, dass ausländische Ärzte eine gute Beherrschung der französischen Sprache besitzen, nicht nur um effektiv mit den Patienten zu interagieren, sondern auch um im französischen Verwaltungs- und Gesundheitssystem zurechtzukommen.
4. Verfahren zur Niederlassung als Freiberufler
Die Niederlassung als Freiberufler erfordert das Befolgen mehrerer administrativer und logistischer Schritte:
- Wahl des Standorts Die Wahl des Installationsortes ist entscheidend. Einige französische Regionen bieten Anreize, um Ärzte anzuziehen, insbesondere in unterversorgten Gebieten.
- Gründung einer rechtlichen Struktur Ärzte müssen eine rechtliche Struktur für ihre freiberufliche Tätigkeit wählen, wie ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft für freiberufliche Praxis (SEL). Jede Struktur hat ihre steuerlichen und administrativen Vor- und Nachteile.
- Einholung der erforderlichen Genehmigungen Die Ärzte müssen die erforderlichen Genehmigungen bei den lokalen Behörden einholen, einschließlich der Berufsgenehmigungen und der Eintragungen bei den verschiedenen Sozialversicherungs- und Rentenkassen.
- Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Diese Versicherung ist für alle freiberuflich tätigen Ärzte in Frankreich verpflichtend. Sie deckt die Risiken im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit ab.
Schlussfolgerung
Eine Niederlassung als Freiberufler in Frankreich bietet viele Möglichkeiten für europäische Ärzte, erfordert jedoch ein gutes Verständnis der verfügbaren Optionen und die Durchführung spezifischer administrativer Verfahren. Euromotion Medical ist da, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Niederlassung zu unterstützen, indem es Ihnen eine individuelle Betreuung und Erleichterung bei den administrativen Abläufen bietet. Unsere Expertise ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre medizinische Praxis und Ihre Patienten.