Le blog des professionnels de santé

Steuern für angestellte Ärzte in Frankreich: Vollständiger Leitfaden 2025

Steuern für angestellte Ärzte in Frankreich: Vollständiger Leitfaden 2025
Crédit photo : welison franklin via Unsplash

Einkommensteuer der angestellten Ärzte in Frankreich: umfassender Leitfaden 2025

Sich als angestellter Arzt in Frankreich niederzulassen, ist eine bereichernde berufliche Chance, aber die Besteuerung kann viele Fragen aufwerfen. Zu verstehen, wieviel Sie zahlen werden und vor allem, wie Sie Ihre Steuerlast reduzieren können, ist entscheidend für einen sorgenfreien Start.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen und aktualisierten Überblick über die für angestellte Ärzte im Jahr 2025 geltenden Steuern, mit Fokus auf die Rechte, steuerlichen Vorteile und Optimierungshebel, die Sie vor Ihrer Ansiedlung kennen sollten.

Das französische Steuersystem für angestellte Ärzte

In Frankreich unterliegen angestellte Ärzte mehreren Arten von Abzügen:

  • Einkommensteuer (IR): Berechnet anhand eines progressiven Tarifs nach Einkommensstufen, der von 0 % bis 45 % reicht.
  • Sozialabgaben: Diese finanzieren die Sozialversicherung (Krankenversicherung, Rente usw.) und werden automatisch von Ihrem Bruttogehalt abgezogen.
  • Allgemeiner Sozialbeitrag (CSG) und Beitrag zur Rückzahlung der Sozialschuld (CRDS): Werden ebenfalls an der Quelle abgezogen.

Die Höhe der Steuer hängt somit von Ihrem Bruttoeinkommen, aber auch von Ihrer familiären Situation ab.

Unterversorgte Gebiete und Steuerbefreiungen: Chancen nutzen

Einige geografische Zonen, sogenannte Mangelgebiete an Ärzten, profitieren von steuerlichen Anreizen. Wenn Sie sich in einer Städtischen Sonderwirtschaftszone (ZFU) oder einer Ländlichen Revitalisierungszone (ZRR) niederlassen, können Sie von Steuervergünstigungen über mehrere Jahre profitieren, bis hin zu einer teilweisen oder vollständigen Befreiung, je nach Fall.

Diese Maßnahmen sollen Ärzte ermutigen, sich in Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung niederzulassen. Sie werden regelmäßig aktualisiert, weshalb es ratsam ist, sich im Vorfeld zu informieren.

Steuerlast vermindern: Ein oft unbekannter Hebel

Über den Standort hinaus sieht das französische Steuersystem zahlreiche Mechanismen zur Steuerreduktion vor:

Das Familiensplitting: Ihre persönliche Situation zählt

Das französische System berücksichtigt die anzahl abhängiger Personen (Ehepartner, Kinder) bei der Berechnung Ihrer Steuer. Je mehr Kinder Sie haben, desto mehr steuerliche Anteile stehen Ihnen zu, was Ihre Einkommensgrenzen reduziert.

Beispiel: Ein lediger Arzt mit 60.000 € Jahreseinkommen zahlt deutlich mehr Steuern als ein verheirateter Kollege mit zwei Kindern bei demselben Gehalt.

Sparen und Investitionen: Doppelt positiver Effekt

Es gibt mehrere Lösungen, um Ihre Zukunft vorzubereiten und gleichzeitig Ihre Steuer zu reduzieren:

  • Einzahlungen auf einen Rentenversicherungsplan (PER): Abzugsfähig von Ihrem zu versteuernden Einkommen, innerhalb bestimmter Grenzen.
  • Investitionen in Mietimmobilien (Pinel, Denormandie usw.).
  • Zuschuss zur Kapitalerhöhung von KMU oder steuerlichen SCPI.
  • Spenden an Vereine: 66 % oder 75 % des Betrags können von Ihrer Steuer abgezogen werden.

„Wenn ein Arzt seine geschätzte Steuerhöhe entdeckt, gibt es oft einen Moment der Besorgnis. Aber sobald wir zusammen die zahlreichen Möglichkeiten der Abzüge und Optimierungen erkunden, wird die Endsumme deutlich vernünftiger.“
Das Euromotion Medical Team

In aller Ruhe die Steuererklärung vorbereiten

Die Steuererklärung in Frankreich ist jährlich und verpflichtend, gewöhnlich zwischen April und Juni. Für einen angestellten Arzt sind die Schritte dank der Online-Erklärung relativ einfach.

Benötigte Dokumente:

  • Gehaltsabrechnungen,
  • Bescheinigungen über Spenden, Sparpläne oder Investitionen,
  • Bankverbindungsnachweis (RIB), wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben.

Zusätzliche Fristen oder Zahlungserleichterungen werden manchmal gewährt, insbesondere für Neuankömmlinge.

Zusammenfassung

  • Das französische Steuersystem basiert auf progressiver Steuer und Sozialabgaben,
  • Es gibt Befreiungen für medizinisch unterversorgte Gebiete,
  • Es ist möglich, die Steuerlast durch Kinder, Ersparnisse oder bestimmte Investitionen zu reduzieren,
  • Eine gute Vorbereitung Ihrer Erklärung ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden.

Euromotion Medical begleitet Sie in jedem Schritt

Bei Euromotion Medical unterstützen wir jeden europäischen Arzt weit über die bloße Stellensuche hinaus. Von der Vertragsgestaltung bis zur Besteuerung stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Ansiedlung in Frankreich reibungslos, unbeschwert und erfolgreich zu gestalten.

📬 Kontaktieren Sie uns, um von unserer individuellen Begleitung zu profitieren, oder konsultieren Sie unsere medizinischen Stellenangebote in Frankreich.

Simulez votre rémunération et préparez votre projet en toute sérénité

Obtenez une estimation rapide et réaliste en remplissant ce formulaire.

📊 Einkommenssimulation

Related Articles